 |
 |
 |
Kartcomputer
|
My Chron 3 Club
|
MY Chron 3 Club Beschreibung: MyChron 3 Club ist ein digitales Anzeigeinstrument mit graphischer und digitaler Drehzahlanzeige, automatischer Rundenzeiterfassung und einer Temperaturanzeige für Öl-, Wasser- oder Zylinderkopf- Temperatur (Sensor gegen Aufpreis). Es speichert die Runden- und Zwischenzeiten sowie die min- und max- Werte von Drehzahl und Temperatur aus 100 Runden sowie die Betriebsstunden von bis zu 4 Motoren und zeigt die Batteriespannung an. MyChron 3 Club hat ein wasserdichtes (IP 65) Nylongehäuse und die Sensoren sind mit geschraubten Steckern gegen Vibrationen gesichert. Das hochwertige Messgerät wird entweder auf das vorhandene Lenkrad aufgeschraubt oder in ein als Zubehör lieferbares AIM-Lenkrad integriert. Zur Einstellung der Geräteparameter steht ein Menü in vielen verschiedenen Sprachen zur Verfügung, das macht die Konfiguration und die gesamte Bedienung sehr einfach.
|
 |
|
|
Technische Daten Drehzahlmesser: Abgriff vom Zündkabel (induktiv) oder von Klemme 1 der Zündspule Messbereich 0 bis 30.000 rpm Skalenende einstellbar: 8000 – 10000 – 12000 – 16000 – 20000 – 22000
|
|
Zeitnahme: Triggerung über Magnetstreifen, Infrarot-Transmitter oder manuell Rundenzeiten bis 9:59:99 min, bis zu 5 Zwischenzeiten Messgenauigkeit 1/100 sec.
|
|
Temperatur: Erfassung über Thermowiderstand bis 300 °C Messgenauigkeit + 1° Sensoren für Wasser, Öl oder Zylinderkopf lieferbar Alarmfunktion bei Überschreiten des eingestellten Alarmwertes Anzeige in °C oder °F
|
|
Datenspeicher: nichtflüchtiger Speicher für Rundenzeiten sowie Min- und Max-Werten von Drehzahl und Temperatur aus 250 Runden Betriebsstunden von bis zu 4 Motoren kein Datenverlust durch Abschalten oder Batteriewechsel
|
|
Stromversorgung: 2 x 1,5 V Micro (AAA), Standzeit bis zu 30 Betriebsstunden oder 12V vom Bordnetz Selbstabschaltung nach 10 Minuten (Stromsparfunktion)
|
|
Maße: 119 x 86,5 x 25/40 mm
|
|
Gewicht: 300 gr
|
|

|
|
|
|
|
|
MyChron 4
|
Die vierte Generation des weltweit meistverkauften Lenkraddisplays für den Kartsport wurde so konstruiert, daß das preiswerte Basisgerät zu einem kompletten Data-Recording aufgerüstet werden kann, ohne jegliche Umbauten an der Hardware. Modernste CAN-Bus-Technologie macht’s möglich.
|
 |
|
|
Das sind die Vorteile des MyChron 4:
|
|
 |
Sehr gut ablesbares Grafikdisplay, auf Wunsch mit Beleuchtung |
 |
Sehr gute Qualität von Gerät und Sensoren |
 |
Sehr einfache Bedienung über Menüführung in versch. Sprachen (Klartext) |
 |
Geringes Gewicht (293 gr. Inkl. Batterie) |
 |
Großer Speicher, sehr schneller und handlicher Download |
 |
Lange Standzeit der Batterie |
 |
Anschluß für 12V serienmäßig |
 |
Integriertes Voltmeter |
 |
Stecker an den Kabeln angespritzt |
|
|
MyChron 4 hat einen induktiven Drehzahlmesser für 2- und 4-Takter, einen Laptimer, der wahlweise über Magnetstreifen oderIR-Transmitter getriggert wird und bietet die Möglichkeit, die gespeicherten Daten (bis zu 3 Stunden) über den AIM Data Key zum PC zu übertragen. Das Gerät hat einen Eingang für Wasser-, Abgas- oder Kerzentemperatur, dazu 2 Warnlampen und einen zweifarbigen Schaltblitz.
Es kann die Runden über das Display nochmals ablaufen lassen (wie zuvor während der Fahrt) und ist gegen Aufpreis mit beleuchtetem (orange oder grün) Display lieferbar. Das Gerät schaltet sich selbsständig ein (sobald der Motor läuft) und aus und wird entweder von einer langlebigen 9 V-Blockbatterie versorgt oder vom Bordnetz des Fahrzeugs. In diesem Fall kann das MyChron 4 als Voltmeter auch die Spannung der Bordbatterie überwachen.
|
 |
|
|
Zubehör für MyChron 4
Data Key (lieferbar ab März 2006)
Der geniale Data Key ist ein Speicher-Stick, auf den MyChron 4 die Daten sehr komfortabel überträgt, ohne daß ein PC angeschlossen ist. Die Daten von bis zu 32 Tests oder Fahrern können dann jederzeit vom Data Key über USB auf dem PC gespeichert werden.
|
 |
|
|
Die E-Box (lieferbar im 2. Quartal 2006)
Mit der optionalen E-Box mit integriertem 3-achsigem Beschleunigungssensor und Eingängen für Geschwindigkeit und zwei weitere Temperaturen läßt sich das MyChron 4 zu einem vollwertigen Datarecording ausbauen, das sowohl Informationen über Motorleistung und Drehmoment als auch Hinweise zum optimalen Übersetzungsverhältnis direkt über das Grafikdisplay ausgibt. Die Rundenzeitvorausberechnung hilft dem Fahrer enorm bei der Entscheidung, eine mäßige Qualifying-Runde abzubrechen um das Material für einen neuen Versuch zu schonen. Über den CAN-Bus können beliebig viele EBoxen für weitere Sensoren angeschlossen werden.
|
 |
|
|
MyChron 4 kommt im 1. Quartal 2006 auf den Markt und setzt nicht nur technisch sondern auch wirtschaftlich neue Maßstäbe, denn künftig kauft niemand mehr ein einfaches Gerät, um nach kurzer Zeit festzustellen, daß er ein leistungsfähigeres benötigt oder umgekehrt. Durch die Modularität kann man nun „klein“ anfangen und kostengünstig nachrüsten. In einer dem MyChron 3 gold entsprechenden Ausstattung wird das MyChron 4 ca. 800 €kosten.
|
|
|
|
|
Leistung und Drehmoment
|
Rundenzeitvorausberechnung
|
momentane Differenz
|
|
|
M140091 MyChron 4 mit Magnetfeldsensor €290,00 M140090 MyChron 4 mit Magnetfeldsensor und Temp.-Sensor €360,00 M140099 MyChron 4 mit IR-Kit und Temp.-Sensor €395,00 M14Z000 Displaybeleuchtung €50,00
|
|
|
|
|
|
Alfano
|
Das Alfano Pro ist die ideale Basis zur Auswertung von Rundenzeiten, Wassertemperatur und Sektorenzeiten. Das Gerät speichert bis zu 100 Runden.
|
|
Daten:
|
|
Rundenzeit Zwischenzeit (max 6 Magnetstreifen) Differenz zur schnellsten Runde Rundenspeicher Betriebstunden für 4 Motoren und 4 Reifensätze Drehzahl 2 Temperatur (Abgass, Wasser, Kerze oder Öl) Geschwindigkeit PC Software
|
|

|
|
|
|
|
|
(C) 2005-2008 - Alle Rechte vorbehalten |
|
Diese Seite drucken
|